Zurück

Uwe Berger

Brosche/Anhänger,
750 Gold, Feingold,
Aquamarin, mex. Feueropale
Foto: Uwe Berger
Clips,
Silber, Feingold, 750 Gold,
Brillanten, indische Karneole
Foto: Uwe Berger
Brosche/Anhänger,
Silber, Feingold, Rubelith
Foto: Uwe Berger
Ring,
750Gold, Cobalt-Calcit, Brillanten
Foto: Uwe Berger
Seit nun mehr als 30 Jahren ist Uwe Berger mit Leib und Seele Goldschmied. Quelle seiner Schaffensfreude ist der Wunsch, das Edle und Schöne im Menschen hervorzuheben. Die faszinierende Ausstrahlung der Metalle und die magische Welt der Edelsteine sind für ihn immer wieder Inspiration für seine Arbeit. Das kostspielige Ausgangsmaterial und die seltenen Steine fordern vom Goldschmied höchste handwerkliche Perfektion in der individuellen Ausführung.

Im Umgang mit einer Vielzahl von Edelsteinen und Perlen aus aller Welt hat er sich ein großes Wissen angeeignet, dazu das Studium alter fast vergessener Arbeitstechniken, wie zum Beispiel das Verschmelzen gleicher oder unterschiedlicher Edelmetall-Legierungen. Sein handwerkliches Können verbindet er ein-drücklich mit modernen, zeitgemäßen Gestaltungsansprüchen.

Uwe Berger bearbeitet spannungsreich angelegte Flächen von Gold, Silber und Palladium, verzaubert die edlen Steine durch die Wirkung des Lichts. Der Einfühlsame Umgang mit Form, Material und Farbigkeit verleiht seinem Schmuck einen besonderen Reiz.

1956 in Denzlingen geboren
1976 - 78 Gold-und Silberschmiede Schule, Pforzheim
1979 - 80 Lehre bei Peter Grundmann, Wahlwies
1980 Heirat mit Luise Elsässer und Geburt der ersten Tochter Sarah
1980 - 82 Arbeit in verschiedenen Werkstätten am Bodensee
1982 Geburt der zweiten Tochter Eva-Maria
1982 - 91 Mitarbeit bei Michael Zobel, Konstanz
1984 Geburt der dritten Tochter Alice
seit 1991 eigenes Atelier, Ausstellungen im In-und Ausland
seit 1992 Mitglied der Gesellschaft für Goldschmiedekunst
seit 1993 Mitglied beim Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg
1994 Preis beim "Internationalen Perlenschmuck-Wettbewerb" in Japan
1995 Ehrenpreis beim "Internationalen Perlenschmuck-Wettbewerb" in Tokyo
seit 1995 Mitinitiator und Mitorganisator der Verkaufsausstellung FORM-Angewandte Kunst am Bodensee mit Künstlern aus drei Ländern