Zurück

Ursi Fürtler

Fotos: Friedl Kubelka
"Meine langjährige Beschäftigung mit Flächenkompositionen der Malerei, sowie des Textilentwurfs hat mich zum Schablonendruck gebracht...

.. Sämtliche Werkstücke werden im Handsiebdruckverfahren, einer traditionsreichen Schablonentechnik, hergestellt. Den künstlerischen Ausgangspunkt für meine vielfältigen Mustervariationen stellen lediglich fünf verschiedene Drucksiebe dar, mit denen ich seit Jahren arbeite. Es sind dies drei verschiedene Streifen-Raster, ein Tupfen-Raster und ein Zick-Zack-Raster. Die gedruckten, geometrisierenden Muster sind von der Struktur des jeweiligen Trägerstoffes ( Seide, Samt, Leder etc) abhängig. Erst während des Druckvorganges verbinden sich Stoffstruktur und Siebmuster zu einer neuen kompositorischen Einheit, zu einer neuen Textur, zu einem neuen Design."

Ursi Fürtler

1939 geboren in Mödling
1953-58 Modeschule Hetzendorf
1958-59 Designerin bei Rörstrand Lidköping, Schweden
ab 1958 Studium an der Akademie für angewandte Kunst, Wien
Meisterklasse für Druckgraphik, Prof. Herbert
1962-63 Aufenthalt in London
1964 Diplom an der Akademie für angewandte Kunst, Wien
Ab 1977 Selbständige Textildesignerin, Aufträge von Firmen in Österreich, Deutschland, Schweiz, England, USA
1982 Entwurf- und Ausführung der Kirchenfenster von St. Othmar, Mödling
1983 Eröffnung eines eigenen Siebdruckateliers

Seminare und Lehrtätigkeit

1987 Internationales Seminar, Bauhaus Dessau
1988 Seminar Textilfachschule Schneeberg
1989 Internationales Seminar, Bauhaus
Ab 1990 Lehrtätigkeit an der Modeschule Hetzendorf
Ab 1992 Seminare an der Kunsthochschule Giebichenstein/Halle

Ausstellungen

Modenschau, Juwelier Schulin, Wien (Teilnahme)
1984 Ausstellung Kursalon Mödling
1985 Ausstellung Galerie am Neumarkt, Zürich
1986 Modenschau, Museum für Angewandte Kunst, Wien (Teilnahme)
1989 Ausstellung Galerie Dieter Tausch, Innsbruck
1991 Ausstellung in der Wirtschaftskammer, Herrengasse, Wien
Kollektion für Firma Backhausen, Österreich
1994 Ausstellung Galerie Dieter Tausch, Innsbruck
Ausstellung Galerie Göttlicher, Krems
1995 Ausstellung Galerie Menotti, Baden mit Rosemarie Benedikt
1999 Gemeinschaftsausstellung Galerie V + V
2002 Universität für angewandte Kunst, Heiligen Kreuzerhof, Wien
2003 "Meister der Moderne", München (Teilnahme) Bayrischer Staatspreis
2005 Fächerschal als Staatsgeschenk des Präsidenten der Republik Österreich
2006 d.sign Plattform, MAK Wien (Teilnahme)
2007 d.sign Plattform, Museumsquartier Wien, (Teilnahme)
2008 Grassi-Messe Leipzig (Teilnahme)
2009 d.sign Plattform, Museumsquartier Wien, (Teilnahme)