Zurück

Ulrich Precht

"Savanne"
Geblasenes Glas, gelber Infang, figürliche Motive in der Zwischenschicht
h 22cm, d 16cm
Foto: Lutz Naumann
"Dance"
Gussglasplatte auf Metallständer, schablonierter verschiedenfarbiger Glaspuderauftrag
Höhe: 140cm
Foto: Lutz Naumann
"Moonrise"
Glasobjekt, Sandgußteile beidseitig an eine sandgestrahlte Floatglasscheibe geklebt, Steinsockel
Höhe: 46,5cm
Foto: Lutz Naumann
"Diva"
Gegossenes Glas, auf Sandsteinsockel
h 42cm, b 66cm, t 8,5cm
Foto: Lutz Naumann
"Unsere Arbeiten entstehen an einem kleinen Glasschmelzofen, dessen Prototyp erstmals 1963 in diesem Haus gebaut worden ist. Volkhard Precht, der Vater, zählte somit zu den Begründern der sogenannten Studioglasbewegung weltweit.

Die Glasschmelze wird aus kristallfarbenem Glasbruch gefertigt. Farbigkeiten entstehen durch Einschmelzen von Farbglaszapfen in Form von Stäben, Kröseln und Scherben. Die aufgeschmolzenen Glasscherben werden im kalten Zustand teilweise bemalt. Das heiße Glas wird mittels Glasmacherpfeife aufgenommen und in mehreren Schichten langsam aufgeblasen. In den Zwischenschichten werden mit Brenner und Pinzette farbige Glasteile aufgebracht.Teilweise sind die Objekte auch mit Blattsilber und - gold belegt. Wir arbeiten auch in der Technik des Sandgusses und des Gußglases. Hier entstehen Bildplatten und skulpturale Objekte.

Kunst im öffentlichen Raum ist ein umfangreicher Teil unseres Schaffens. Wir beteiligen uns an Wettbewerben. Es entstanden zahlreiche Arbeiten insbesondere im Bereich der Glasmalerei in Kirchen."

Susanne und Ulrich Precht

9.7.1956 in Gräfenthal/Thüringen geboren
1975 Abitur in Neuhaus/ Rwg.
1977/1978 Praktikum in den Glaswerkstätten der HIF Halle in Quedlinburg und der Glashütte Derenburg
1978-1983 Studium an der Hochschule Halle, Burg Giebichenstein, Diplom im FB Gefäßgestaltung bei Frau Prof. Mahn Diedering
seit 1983 freischaffender Glaskünstler in Lauscha
1986 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR
1988-1989 Leiter der Arbeitsgruppe Glas im Bezirk Suhl
2008 Artist in Residence der Glashütte Eisch in Frauenau

Mitglied im Verband Bildender Künstler - Thüringen e.V.

Einzelaussellungen (mit Susanne Precht)

1987 Sommerhausen, Galerie am Roten Turm
1988 Mettlach, Keramik Museum
1988 Saarbrücken, Galerie Ingrid Lafontain
1989 Nienburg, Museum
1990 Insel Mainau, Schloß
1990 Bonn, Galerie Glas und Keramik -Aengenendt
1993 Bad Frankenhausen, Museum
1993 Köln, CCAA Glasgalerie
1994 Maastricht, NL, Studio Maastricht
1996 Bonn, Thüringer Staatskanzlei
1997 Linz, Glasgalerie
1998 Berlin, Galerie Painen
1998 Hamburg, Galerie Kunst und Wohnen
1998 Erfurt, Galerie VBK Thüringen e.V.
1998 San Francisco, Compositions Gallery
1999 Dresden, Galerie an der Schwebebahn
2003 Wageningen (NL), Museum De Casteelse Poort
2003 Doesburg (NL), Galerie »Het Gouden Schepel«
2006 Mönchengladbach, Galerie Barthels
2006 Lauscha, Glasmuseum
2006 Museum für Angewandte Kunst, Gera
2006 Berlin, Vertretung des Freistaates Thüringen beim Bund
2007 Hamburg, Galerie im Rosenthal Studio-Haus, "Bildersprache"
2008 Berlin, Galerie Workshop
2008 Frauenau , Galerie am Museum

Ausstellungsbeteiligungen in Europa, Japan, USA, Indien

Teilnahme an Symposien

1985, 1988 Glassymposien in Novy Bor (CZ)
1991, 1997, 2006 Glassymposium in -Frauenau (D)
1993 Glassymposium in Bärnbach (A)
1986, 1989, 1997, 2004 Glassymposien in Lauscha (D)

Arbeiten im öffentlichen Besitz

Berlin, Staatliche Museen - Preußischer Kulturbesitz, Kunstgewerbemuseum
Lauscha, Museum für Glaskunst
Novy Bor (CZ), Glasmuseum
Ebeltoft (DK), Glasmuseum
Mettlach, Keramikmuseum Schloß Ziegelberg
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Museum für Modernes Glas
Dresden, Kunstsammlungen, Kunstgewerbemuseum Schloß Pillnitz
Erfurt, Angermuseum
Arnstadt, Museum »Mon Plaisir«
Neuhaus, Sparkasse
Sondershausen, Marktbrunnen