Ulla und Martin Kaufmann
1941 | geboren in Hildesheim |
1958-62 | Ausbildung zum Silber- und Goldschmied |
1963-66 | Aufenthalte in Norwegen und Frankreich |
Seit 1970 | Freischaffend tätig |
1972 | Förderpreis des Landes Niedersachsen |
1974 | Staatspreis de Landes Hessen |
1978 | Staatspreis des Landes Niedersachsen |
1986 | Entwicklung der Besteckserie Palladio für Wilkens + Söhne, Bremen |
1992 | Auszeichnung Design Plus für Formgebung, Frankfurt/M |
1992 | Aufnahme in die Designauswahl, Design Center, Stuttgart |
1993 | Design Zentrum Essen, Besteck Palladio, Auszeichnung für hohe Design-Qualität, red dot |
1994 | Realisation von größeren Hohlgüssen in Silber |
1994 | Workshop, afrikanische Gießtechnik, Escola Massana, Barcelona |
1997 | Entwicklung der Besteckserie Passione |
1998 | Entwicklung Besteck 2000 für Wilkens + Söhne, Bremen |
1999 | Design Zentrum Essen, Besteck Passione Auszeichnung für hohe Design-Qualität, red dot |
1999 | Entwicklung der Besteckserie Classico für Wilkens + Söhne, Bremen |
2000 | Design Zentrum Essen, Halsreif "Fast Nichts" Auszeichnung für hohe Design - Qualität, red dot |
2000 | Design Zentrum Essen, Armreif "Nur Blech" The best of selection |
2001 | Design Zentrum Essen, Armreif "Spirale" Auszeichnung für höchste Design-Qualität, red dot |
2002 | Design Zentrum Essen, Ohrringe "Aus dem Kreis", Auszeichnung für hohe Design-Qualität, red dot |
2000-02 | Entwicklung kitchen gadgets TWIN Select für Zwilling J. A. Henckels, Solingen |
2002 | Design Zentrum Essen, kitchen gadgets TWIN Select Auszeichnung für hohe Design-Qualität, red dot |
2003 | Bayerischer Staatspreis, München |
2003 | Grassipreis, Grassimuseum, Leipzig |
2004 | Schoonhoven Zilver Award, eervolle vermelding Schoonhoven, Niederlande |
2004 | iF design award, TWIN Select, Wiegemesser, Hannover |
2004 | iF design award, TWIN Select, Knoblauchpresse, Hannover |
2005 | iF design award, Ohrringe, "In dem Kreis"; Hannover |
Ausstellungen
1995 | Messer, Gabel, Löffel Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt/M. |
1996 | Korea-Germany Koreanisch-deutsche Schmiuck- und Geräteausstellung Seoul, Korea |
2000 | Augenlust Zeitgenoessisches Kunsthandwerk in Deutschland mit europäischen Gastbeiträgen Galerie am Fischmarkt/ Galerie Waidspeicher, Erfurt |
2000 | Contemporary Arts and Crafts from Germany Crafts Museum New Delhi National Gallery Chennai, Mumbai Lalit Kala Akademi, Bangalore Indian Museum, Calcutta, Indien |
2001 | Ulla + Martin Kaufmann Galérie Hélène Porée, Paris, Frankreich |
2002 | Silber und Schmuck Galerie Forum Ferlandina, Barcelona, Spanien |
2002 | Masterpieces L'artista artigiano tra Picasso e Sottsass, Palazzo Bricherasio, Turin, Italien |
2004 | Duits zilver na Bauhaus Verzameling Vic Janssens, Zilvermuseum Sterckshof Antwerpen, Belgien, Goldschmiedehaus, Hanau |
2004 | Der Raum dazwischen Galerie Göttlicher, Krems, Österreich |
2004 | SOFA, New York vertreten durch Galerie tactus, Kopenhagen, Dänemark |
2005 | Palm Beach 3 SOFA, Fla. vertreten durch Charon Kransen Arts |
Sammlungen
Museum Preußischer Kulturbesitz, BerlinBadisches Landesmuseum, Karlsruhe
Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt
Kestner - Museum, Hannover
Roemer- und Pelizaeus-Museum, Hildesheim
Kunstgewerbemuseumn, Berlin
Deutsches Klingenmuseum, Solingen
Grassimuseum. Leipzig
Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
Musée Mandet, Riom, Frankreich
Zilvermuseum Sterckshof, Verzameling Vic Janssens Antwerpen, Belgien
Neue Pinakothek, Neue Sammlung, München
Sammlung Broehan, Berlin
Deutsches Goldschmiedehaus, Hanau
Newark Museum, New Jersey, USA