
Sebastian Scheid
1962 | geboren. |
1980 - 82 | jährlich für 1-2 Monate in den Keramikwerkstätten Diana Rose, England und Dartington Potters Training Workshop, England tätig. |
1983 | sechsmonatiges Keramikpraktikum bei Ruth Duckworth,Chicago, USA. |
1984 | Beginn einer zweieinhalbjährigen Lehrzeit bei Tatsuzo Shimaoka in Mashiko, Japan. |
seit 1987 | in Düdelsheim/Oberhessen tätig. |
1988 - 1996 | alle 2 Jahre mehrmonatige Studienaufenthalte in Keramikwerkstätten in Japan u. a. bei Darice Veri und Masajuki Miyajima und Chikako und Masamichi Yoshikawa. |
1991 | neue Werkstatt in Düdelsheim. |
"Meine Arbeiten entstehen aus dem massiven Tonblock heraus, wobei zunächst die innere Form mit Hilfe von Stempeln, Spachteln und Messern herausgearbeitet wird. Die Außenflächen werden anschließend durch wenige, teils versetzte Schnitte mit dem Schneidedraht gegliedert. Dabei hinterlässt der Draht in dem mit Schammotte versetzten Steinzeugton eine ausgeprägte Struktur, die bisweilen an behauenen Stein erinnert. Auf die so entstandene Oberfläche wird eine nur sehr dünne, matte Glasur aufgetragen, um die raue Struktur zu erhalten. Das glatte Innere wird mit Seladon- und Tenmokuglasuren glasiert. So steht das Äußere stets im Kontrast zu dem Inneren, die Gegensätze "rau-glatt" oder "glänzend-matt" werden in den hier gezeigten Arbeiten thematisiert."
Sebastian Scheid

Steinzeug, geschnitten
LxBxH: 22,5x22,5x8,5cm
Reduzierend im Gasofen bei ca. 1280°C gebrannt
Öffentliche Sammlungen
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe.Grassi Museum, Leipzig.
"Keramion", Museum für zeitgenössische Keramik, Frechen.
Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen.
Marburger Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte.
Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt/Main.
Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg.
Museen der Stadt Landshut, Sammlung Rudolf Strasser.
Museum Boymans van Beuningen, Rotterdam, Niederlande.
Schloß Gottdorf, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum.
Schlossmuseum Gotha, Schenkung Reimers.
Ausstellungen in Auswahl
2000 | Standpunkte, Keramik aus Deutschland und Dänemark,
Keramikmuseet Grimmerhus, Middelfart, Dänemark. Galerie im Kelterhaus, Rosemarie Jäger, Hochheim/Main zusammen mit Joshiji Onuki. Craft from Scratch - Eine Spur von Handarbeit, 8. Triennale - Australien Deutschland, Frankfurt, M.; Sydney; Adelaide. Galerie B 15, München, zusammen mit Claudia Spielmann (Malerei). |
2001 | Galerie Brigitte Klee, Darmstadt zusammen mit Tjok Dessauvage. 2. Internationale Keramikbiennale der Stadt Kapfenberg, Kapfenberg, AT. |
2002 | Galerie Barthels, Mönchengladbach. Galerie Terra, Delft, Niederlande. Galerie Metzger, Johannesberg, zusammen mit Claudia Spielmann (Malerei). |
2003 | Rosenthal Galerie, Hamburg, zusammen mit Jan Kollwitz und Stefan Fitzlaf. Galerie Heller, Heidelberg, als Gast der Gruppe´83. |
2004 | Marburg Universitätsmuseum, zusammen mit Ursula und Karl Scheid. Galerie B 15, München, zusammen mit Claudia Spielmann-Hoppe (Malerei). |
2005 | Keramikmuseum Staufen, Einzelausstellung. Espace Culturel Bertin Poirée, Paris; Regards croisés sur la céramique. Emslandmuseum Schloß Clemenswerth, "Forum Form Clemenswerth". Kunstraum Klosterkirche, Traunstein, zusammen mit Marianne Duntze (Email) und Claudia Spielmann (Malerei). |
2006 | Jubiläumsausstellung "50 Jahre in Düdelsheim". Galerie Klee, Darmstadt, zusammen durch Ruth Wagner (Malerei). |