
Mirjam Rückert
1964 | geboren im Westerwald (Höhn) |
1982-84 | Ausbildung als Keramikerin |
1984-87 | Ausbildung Keramikdesign in Höhr-Grenzhausen/Westerwald |
1987 | Abschluß als Keramikdesignerin |
Seit 1984 | mit keramischen Arbeiten erfolgreiche Einzelausstellungen und Beteiligungen an Gruppenausstellungen in Museen, Galerien und Kunstvereinen im In- und Ausland |
seit 1987 | freischaffend als Künstlerin tätig im eigenen Atelier und Galerie in Höhn/Ww Zahlreiche Studienreisen nach Kanada, Frankreich, Spanien, England, Niederlande Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern |
Seit 1992 | Mitglied im Berufsverband für Bildende Künste |
Seit 1998 | Atelier in Münster/Westfalen Zahlreiche Ausstellungen (u.a. zu Münster-Studien) im öffentlichen Raum (Münster) Erscheinen des ersten Kunstdrucks "Münster" (limit. Auflage 1.000 Stück) Vertrieb über Stadtmuseum und Münster Marketing (ausverkauft) Zahlreiche Illustrationen für Magazine, Zeitschriften, Bücher Wohltätige Veranstaltungen für UNICEF und andere öffentliche Institutionen |
Seit 2001 | zusätzliches Atelier in Galerie AUGENWEIDE, Münster Erscheinen des 2. Kunstdruckes Münster ( 1.000 St Auflage) Erscheinen der Kunstdrucke "Stier", "Feuerstier" und "Kopf" (limit. Auflage jeweils 500 St. Vertrieb durch Stadtmuseum Münster Marketing, Mühlenhof-Museum und Galerie AUGENWEIDE, Münster |
Seit 2002 | Erscheinen des Kunstdruckes "Sonnenlöwe" (limit. Aufl. 500 Stück) Sept. Ausstellung Retrospektive "20 Jahre Kunstlust/Wandlungen" für 100 Tage an 100 Orten im öffentlichen Raum des Münsterlandes |
Seit 2002 | Atelier in Gaste bei Osnabrück |

2009
Steingut, gedreht, montiert
Unterglasur mit Goldauflage (eingebrannt)
Höhe ca. 25cm

2007
ca. h:15 cm, d: 8cm
weißes Steingut gedreht, montiert bei 1080 Grad gebrannt
Unterglasurmalerei
Fotodesign Hais/Dresden

2009
Porzellan, gedreht
Unterglasurmalerie
Gebrannt bei 1340 °C
D. ca. 15cm
Künstlerische Ausdrucksformen
1. Keramiken (Unterglasurmalerei, Terracotten, Druckdesign, Engoben- Malerei) Als Objekt, kunst- und gebrauchskeramisches Geschirr, Skulpturen und Gefäße, Wasserfiguren als Springbrunnenobjekt, Wandkeramiken, Fliesenarbeiten (Wand u. Boden-Keramik)2. Malerei (Acrylfarben, Tusche, Pigmente, Öl, Sand, Naturfarben, Aquarellfarben, auf Papier, Karton, Leinen, Holz, Stoff u.a.m.)
3. Illustrationen (Zeitungen u. Zeitschriften, Werbung, Logos, Kunstdruckbemalung, als Originalzeichnung u.a.m.) u. KidArt
4. Objekte und Skulpturen aus Holz, Keramik, Metall und anderen Materialien.
5. "KunstMale" als kunstvollen Genuss mit allen Sinnen erlebt (Events mit Kunstvorführungen bei kunstvoll dekorierter Tafel und sinnlichem Genuss) EatArt
6 Fotografie (incl. Collagen)
7. Kreative Workshops mit Künstlern und kunstinteressierten Menschen
8. Kunst-Veranstaltungen (öffentlich)mit Kindern und Jugendlichen im eigenen Atelier und im öffentlichen Raum (oft mit wohltätigem Zweck, UNICEF, Kindergärten Schulen etc.)
Mirjam Rückert verwendete für ihre hier gezeigten Arbeiten Steingut. Alle Stücke wurden von ihr frei gedreht und mit einer Unterglasurmalerei versehen. Sie wurden bei 1080 Grad gebrannt. Ihr Geschirr ist spülmaschienengeeignet.