
Michaela Swade
1972 | in Wuppertal geboren |
1991-92 | Au-Pair in New Jersey, USA, parallele Teilnahme an Kalligraphie-Kursen |
seit 1992 | Teilnahme an verschiedenen Kalligraphie-Kursen bei Helmut Hirmer in Neuhofen/Pfalz |
1992-1995 | Ausbildung zur Glasgraveurin an der Glasfachschule Zwiesel |
1995 | 1. Bundessiegerin und 1. Bayerische Landessiegerin im Glasgraveurhandwerk der Handwerksjugend 95 |
1995-1996 | tätig als Glasgraveurin in Bad Driburg |
1996-1998 | Weiterbildung zur Glasgestalterin an der Glasfachschule Zwiesel |
1998 | Meisterpreis für herausragende Leistungen in der Abschlußprüfung zur Glasgestalterin |
1998 | Praktikum bei Wagner:Design in Frankfurt a. M. |
1998-1999 | Meisterprüfung zur Glasveredlerin in Regensburg und Zwiesel |
seit 1999 | tätig als Glas- und Keramikdesignerin bei der la vida GmbH in Immenhausen |
seit 2000 | Teilnahme an verschiedenen Goldschmiedekursen |
seit 2003 | Goldschmiedepraktikas bei der Goldschmiedin Dagmar Pfaff in Kassel |
2004 | Heirat |
2007 | Mutter eines Sohnes |
Das Wechselspiel zwischen dick- und dünnwandigem, mattem und klarem Glas ist immer wieder eine erneute Herausforderung für mich. Kleine Details, verschiedenste Strukturen, Materialkombinationen, die Illusion, Zufallserlebnisse, die Natur und besonders die optische Leichtigkeit des Glases inspirieren mich und lassen mich glücklicherweise nicht ruhen.
Michaela Swade

Fruchtkristall
2005
geschliffen, geschmiergelt, UV-geklebt und graviert
klares und blaues Glas, Edelstahlkegel, Drahtseil
L 46cm
Foto: Michaela Swade
2005
geschliffen, geschmiergelt, UV-geklebt und graviert
klares und blaues Glas, Edelstahlkegel, Drahtseil
L 46cm
Foto: Michaela Swade

Anhänger o. T.
2008
Glas: geschliffen, graviert
Silber: gesägt, gefeilt, gebogen, strukturiert und UV-geklebt
Material: gebläseltes Glas und Silber
Größe: L 5cm
Foto: Michaela Swade
2008
Glas: geschliffen, graviert
Silber: gesägt, gefeilt, gebogen, strukturiert und UV-geklebt
Material: gebläseltes Glas und Silber
Größe: L 5cm
Foto: Michaela Swade
Ausstellungen (Auswahl)
1996 | Jahresschau Kunst- und Gewerbeverein, Regensburg |
1997 | Gläserne Gefäße
Handwerksmuseum, Deggendorf Zwieseler Buntspecht Bayerischer Waldverein, Zwiesel |
1998 | Jahresschau
Kunst- und Gewerbeverein, Regensburg Zwieseler Buntspecht Bayerischer Waldverein, Zwiesel |
1999 | Babettes Fest Galerie Handwerk, München |
2000 | Talente 2000 Sonderschau auf der internationalen Handwerksmesse, München |
2001 | Form 2001 Tendence, Frankfurt |
2002 | Caspar Lehmann zum 1. Intenationalen Glaskunstpreis für
Glasschnitt und Glasschliff
Museum Schloss Holdenstedt, Uelzen Form 2002 Tendence, Frankfurt |
2003 | hier + heute Glas aus Deutschland Schloss Theuern, Kümmersbruck |
2004 | Form 2004 Tendence, Frankfurt |

Leichtigkeit
2008
graviert
Glas
ca. H 34cm
Foto: Michaela Swade
2008
graviert
Glas
ca. H 34cm
Foto: Michaela Swade

Durchblick
2008
geschmiergelt, UV-geklebt, gewickelt
Material: Glas, Edelstahl, Leine
Größe: große Glaskugel D 30cm
Objektgesamtlänge ca. 5m
Foto: Michaela Swade
2008
geschmiergelt, UV-geklebt, gewickelt
Material: Glas, Edelstahl, Leine
Größe: große Glaskugel D 30cm
Objektgesamtlänge ca. 5m
Foto: Michaela Swade
Bibliographie
Talente 2000Sonderschau der Internationalen Handwerksmesse München
ISBN 3-933363-06-3
1. Internationaler Uelzener Glaskunstpreis "Caspar Lehmann"
für Glasschnitt und Glasschliff 2002
hier + heute
Glas aus Deutschland
ISBN 3-925 690-52-2