Verzeichnis aller Künstler

Maria-Luise Bodirsky

1952 geboren in Birkingen, Südschwarzwald
1972-76 Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg,
Fachbereiche: Bildende Kunst, Deutsch und Psychologie
1976 Staatsexamen
1976-84 "Nestbau und Brutpflege" - 4 Kinder
intensive Beschäftigung mit Keramik und Malerei
seit 1980 Studienseminare u.a. bei Gustav Weiß, Imre Schrammel, Sandor Kecskemeti und Michael Flynn
Studienreisen nach Malta, Ägypten, Nepal und Mexiko
seit 1986 eigenes Keramik-Atelier in Oberrotweil, Kaiserstuhl

"Seit Beginn meiner künstlerischen Tätigkeit gilt mein größtes Interesse dem Menschen in seinem Umfeld, seiner Entwicklung, Veränderung - seinen Metamorphosen.

Gestalten aus der frühen Menschheitsgeschichte, der ägyptischen Hochkulturen, der griechischen Mythologie und dem Alten Testament inspirieren mich zu meinen Arbeiten genauso wie moderne Literatur.

Hierbei sind es dann oft die Figuren, die durch innere oder äußere Umstände ihre Gestalt verändern- in eine Versteinerung geraten wie Lots Weib und Antigone oder sich daraus befreien, wie Nike oder Phönix - die mich besonders anregen.

Seit 1994 arbeite ich an dem Thema Metamorphose. Sicherlich sind sie -meine Metamorphosen- auch durch das (Er)Leben mit meinen vier Kindern zu einem ganz zentralen Thema für mich geworden. Metamorphose bedeutet für mich. Geburt, Pubertät, Häutung, Sterben? aus Altem Neues entstehen lassen.

In diesem Prozeß ist neben dem Werkstoff Ton das Feuer mein elementarstes Gestaltungsmittel. Keramik als Arbeit mit den vier Grundelementen: Erde, Wasser, Feuer, Luft ist sowohl Spiel als auch ständige Herausforderung.

Ich baue alle Arbeiten frei und brenne sie entweder im Elektroofen bei 1260 Grad oder im Rakubrandverfahren oder aber auch in ganz einfachen Erdgruben mit Holz. Ausgesuchte Arbeiten lasse ich in Bronze, Eisen oder Aluminium gießen."

Maria-Luise Bodirsky

Metamorphose
2005
Ton, frei modelliert, geschliffen, poliert
mit etwas Glasur und Metalloxiden gebrannt
im E-Ofen bei 1050° Celsius
Durchmesser 16cm
Nicht frostsicher
Foto: M.-L. Bodirsky
Metamorphose
2005
Bronze, patiniert,
4/12, Kunstgießerei Strassacker
Durchmesser 17 cm
Frostsicher
Zwei Schrauböffnungen z. Befestigung
Foto: Brigitte Holze

Ausstellungen

seit 1986 wechselnde Dauerausstellungen im eigenen Atelier große Jahresausstellung jeweils im Herbst
1988 XI. Biennale Internationale de Céramique d'Art, Vallauris
1993 "Tremblement de Terre" Europäische Keramikausstellung, Mulhouse
1994 Kleine Skulpturen-Galerie im Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald, Freiburg
1995 "Künstler vor Ort", Winzerkeller Oberrotweil
1996 "Transit", Künstler des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, Breisach
"Salz", Ausstellung bildender Künstler in Schwäbisch-Hall
1997 "Weibsbilder", Ausstellung der Stadt Naila
"Spuren", Künstler des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, Staufen
1998 / 1999 "2. Skulpturenweg" der Stadt Staufen
1999 "Terra Art International", Offenburg
"Deckelgefäß", Ausstellung im Keramikmuseum Staufen
2000 "Erdspiele", Performance in Windecken/Frankfurt
"Ganz schön flach", Keramikmuseum Staufen
"Übergänge", Einzelausstellung in der Trinitatiskirche Bonn
Metamorphose
2003
Ton, frei modelliert, geschliffen, poliert
mit etwas Glasur und Metalloxiden gebrannt
im E-Ofen bei 1050° Celsius
Durchmesser 34 cm
Nicht frostsicher
Foto: M.-L. Bodirsky
Schreitende
2006
Steinzeug
Frei aufgebaut, Oberfläche sandsteinartig
Mit Kobaltaxid eingefärbt, bei 1260° Celsius gebrannt,
frostsicher
Höhe 53cm
Foto: M.-L. Bodirsky

2001 - 2003 "Kontraste" - Grabzeichen, die sich absetzen, Hauptfriedhof Freiburg 2002 "Frau sieht Frau", Kunstausstellung im Tanzpalast und Kulturzentrum, Basel
"Frauen im Wandel", Skulpturen im Luftschloss, Basel
2003 Galerie "Kunstpause", Herznach, Schweiz
2004 "Menschen", Gemeinschaftsausstellung mit Christophe Hohler, Maler bei AAM Basel
2005 1. Prix du Salon des Beaux Arts, Art Colmar
1. Prix "Coup de Coeur des Artistes Sculpteurs", Art Colmar
2006 "Geheimnis der Schöpfung", Galerie Zeugma, Köln
Deutsch-Französische Kunstmesse, Freiburg
"Love ist the message", Galerie Storkower Bogen, Berlin
"Begegnung der Kulturen", Galerie Kunstmeile Demiroski, Warendorf
3.Trienal International de Tile Cerámico, Museo de Arte Moderna, Santo Domingo, Dominikanische Republik
2007 "Tanz der Farben", Galerie Zeugma, Köln
Internationale Kunstmesse Insbruck 25. Kreiskunstausstellung, Landratsamt Freiburg
2008 "Vita e Amore", Art Gallery, Badalucco, Italien