
Hildegard Furtwängler
In Bremen geboren und aufgewachsen | |
Seit 1953 | Privatunterricht in den Grundlagen des Zeichnens und der Malerei |
1957-1959 | Ausbildung in Göttingen zur med. -technischen Assistentin |
1963 | Heirat mit dem Orgelbaumeister Klaus-Wilhelm Furtwängler, Wohnsitz in Göttingen, zwei Söhne |
Seit 1963 | Unterbrechung der Unterrichtsstunden im Malen und Zeichnen Beendigung der Tätigkeit als med.-techn. Assistentin |
1986 | erneuter Beginn der Unterrichtsstunden auf dem Gebiet der freien Malerei |
1988-1998 | Schülerin an der Freien Akademie in Obernjesa/Friedland |
Hildegard Furtwängler leitet seit 1995 eine private Malschule
"SEHEN UND ERKENNEN das ist für mich der Leitfaden meiner malerischen Tätigkeit. Mehr als reichhaltig sind Begebenheiten und Dinge vorhanden, von denen wir alle Tage umgeben sind. Sie zu erkennen, eine bildnerische Lösung und Aussage zu finden, ist für mich eine nie endende Herausforderung."
Hildegard Furtwängler

"Wattenmeer"
Aquarell auf Papier
1998
17 x 24 cm
Foto: Klaus Furtwängler
Aquarell auf Papier
1998
17 x 24 cm
Foto: Klaus Furtwängler
Ausstellungen in Auswahl
1989 | Ausstellung mit internationalen Glaskünstlern in der Galerie Charlotte Hennig, Darmstadt |
1990 | Gemeinschaftsausstellung in der Galerie "Schloß Löseck", Inge von Kärolyi, Rodetal |
1991 | "Kunst Dinner" mit der Galerie "Schloß Löseck" und dem Hotel Freizeit -In, Göttingen |
1992 | Gemeinschaftsausstellung der "Freien Akademie" Obernjesa bei Göttingen |
1993 | Einzelausstellung im "Kultur-Forum", Bad Sachsa |
1993 | Doppelausstellung zum 5-jährigen Bestehen der "freien Akademie", Obernjesa bei Göttingen |
1994 | Einzelausstellung in der "Galerie im Achtersteven", Ruth Klockenhoff, Kampen/Sylt |
1996 | Einzelausstellung in der "Galerie im Achtersteven", Ruth Klockenhoff, Kampen/Sylt |
1997 | Aufnahmen in die internationale Stiftung "Culture sans frontieres"(Lions) Paris/Zürich |
1997 | Ausstellung bei Dr. Reinhold Wittig (Edition Perlhuhn) |
1998 | Galerie Rosenhauer, Göttingen |
1998 | Freilichtmuseum Molfsee, Kiel |
Ab 1998 | Galerie Rudolf, Keitum/Sylt |
1999 | Präsentation mit dem Göttinger-Symphonieorchester, Göttingen |
2001 | "Kunst unterstützt Stadt", Göttingen |
2002 | Galerie "Art Present" Evangeline Calmel, Paris |
2003 | Europäisches Brotmuseum, Ebergötzen |
2005 | Europäisches Brotmuseum, Ebergötzen |
2006 | Finanzamt, Bad Gandersheim |