Verzeichnis aller Künstler

Gerhard A. O. Schmidt

1933 geboren in Wuppertal
1952 Aufnahme des Studiums an der Werkkunstschule Wuppertal
1956-60 Studium der Bühnenkunst an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Walter von Wecus
1960-1996 tätig als Grafiker und Werbeleiter für Industrie, Kommunen und soziale Verbände
1997 Teilnahme an Glaskunst-Workshops in Marienfeld, Pecs und Tönisvorst
Seit 2001 eigenes Glasatelier in Damme

"Glas erlaubt es mir, lichtdurchlässige Bilder zu gestalten, die sich laufend verändern, je nachdem, wie sie von hinten durchleuchtet oder von vorn angestrahlt werden. So entstehen wechselnde Eindrücke von einer Welt der Farben und Formen und des Lichts, die erfreuen, weil sie über den Alltag hinausweisen. Besonders schön ist die Erfahrung, dass die im öffentlichen Raum aufgestellten Glasskulpturen bisher nicht beschädigt wurden. Ich denke, dass die Zartheit des Glases und die feinen Farbnuancen darin die Menschen freundlich stimmen. Dies ermutigt mich, auch für den öffentlichen Raum mit diesem ebenso schönen wie zerbrechlichen Material Glas zu arbeiten "

Gerhard A.O. Schmidt

Energiepunkt:
2007
Technik: Glasfusing mit Farbglas-Einschmelzung zwischen je zwei Glastafeln. Die Fahnen zusätzlich mit Blindschrift und in einem zweiten Schmelzgang gebogen.
Material: Floatglas 2 x 4 mm, Halterungen aus 20x20 mm Edelstahl-Rohr
Befestigung in der Erde mittels Stahl-Stangen mit Drehplatten.
Größe: Je Stele 16 x 220 cm.
Die Fahnen je 35 x 50 cm
Foto: Gerhard A.O. Schmidt

Ausstellungen

2008 21.-25. Oktober: Teilnahme am Wettbewerb um den Glas- veredlerpreis des Bundesinnungsverbandes auf der Glasstec, Düsseldorf
2008 04.-25. Oktober: Kunstausstellung "Natur-Mensch" im Nationalpark Harz
2008 01.-05. Oktober: Glasrijk Tubbergen, Niederlande
2008 01. und 07. September: KUNSTWERK / WERKKUNST, Schloss Reinbek
2008 25. April bis 27. September: Sommerausstellung der galerie gARTenhaus, Babenhausen, Glasinstallationen
2008 29. März bis 01. Juli: "Kunst in Gesellschaft", Kunsthaus 57, Osnabrück, Glasinstallationen
2008 17. und 18. Mai: ART Of EDEN, Botanischer Garten, Darmstadt
2007/2008 23.-25. November, u. n. V. bis März 2008: galerie gARTenhaus, Babenhausen, Glasinstallationen
2007 3. September bis 20. November: unikArt - Haus am See, Panker, Glasinstallationen
2007 1./2. September: Schloss Reinbek, Glasinstallation "Energiepunkt"
2007 30. Juni und 1. Juli: Rathaus Reinbek, "Glaslyrik"
2007 2./3. Juni: Art of Eden, Botanischer Garten Darmstadt, Glasinstallation "Ausgewiesen"
2006 Wettbewerb um den Preis des Glasveredler-Handwerks auf der Glasstec, Düsseldorf
2006 Beteiligung an einer Präsentation auf der Glasstec, Düsseldorf
2006 2. Teilnahme Glasrijk Tubbergen (NL)
2006 Teilnahme an der Ausstellung in Schloss Reinbek
2006 Teilnahme an der Ausstellung im Schloss Wolfsburg
2005 1. Teilnahme Glasrijk Tubbergen (NL)
2005 Beteiligung an verschiedenen Ausstellungen (Holperdorp, Husum, Nordstrand, Osnabrück, Panker)
2005 Glasinstallation "Wachsen zum Licht" im Park von Schloss Ippenburg
2005 Glasarbeiten zu Lyrik im Rathaus Damme
2004 Preis des Glasveredler-Handwerks auf der Glasstec, Düsseldorf
Schlangen-Stele:
2008 und 2009
Technik: Glasfusing mit Farbglas-Einschmelzung zwischen je zwei Glas- Zuschnitten.
Material: Floatglas 2 x 4 mm, die Stele aus Bongossi-Holz, 2fach lackiert.
Befestigung in der Erde mit Stahlstange.
Alternativ: Wandaufhängung oder Aufstellung im Raum mit Stahlplatte.
Größe: Höhe 170 cm, Breite ca. 50 cm
Foto: Gerhard A.O. Schmidt

Arbeiten im öffentlichen Raum

Brunnenskulptur "Moorbäume" im Zentrum von Damme 2003

Portalfenster "Großes Dammerland" im Rathaus Damme

Meditationsleuchter in der Ev. Kirche Bad Rothenfelde
Kirchenfenster in Winsen/Luhe und Wuppertal-Barmen (Petruskirche)
Deckenfenster in der Kunsthandlung Esch, Osnabrück

Arbeiten in öffentlichen u. privaten Sammlungen

"Adam und Eva" Glasinstallation aus 8 Teilen, Galerie Gartenhaus, Babenhausen