Zurück

Frank Schillo

"halbsegmentiert" / Vasenpaar
frei aufgebaut
Steinzeugton / halb engobiert - halb glasiert (1260°C)
Foto: Oliver Fischer
Ringform
h: 45 cm, b: 45 cm, t: 10 cm
frei aufgebaut
matt-graue Glasur (1260°C)
Foto : Oliver Fischer
Flaschenformen Größen von 25 - 50 cm
gedreht und verformt / glasiert (1260°C)
Foto : Oliver Fischer
"Die Suche nach einer gültigen Objektästhetik führt mich immer wieder zu natürlichen Formstrukturen.

Viele Naturformen scheinen in ihrem Aufbau gleichen oder ähnlichen Gesetzen zu folgen. Diese Gesetze möchte ich für meine Arbeit nutzen. Dabei interessieren mich vor allem statische, wie auch organische Aspekte. Durch die Beschränkung auf Details, durch Verallgemeinerung und Verfremdung möchte ich allgemeingültigere Ergebnisse erzielen, als durch bloße Nachahmung der Natur.

Bei sämtlichen meiner Arbeiten handelt es sich um Steinzeug. Einige Formen entstehen auf der Drehscheibe und werden später weiter bearbeitet, die freieren Arbeiten sind frei aufgebaut. Die Stücke sind glasiert und bei 1260°C gebrannt."

Fank Schillo

1971 geboren in Köln
1990 Abitur
1992-1995 Töpferlehre bei Peter Seekircher / Königswinter
1995-1999 Studium am Ikk -Höhr-Grenzhausen/ Fachhochschule Koblenz
1999 Diplom, freie Kunst / Keramik
1999-2001 Werkstattbeteiligung in Bornheim
2001-2006 Atelier in Bonn
seit 2006 Atelier in Rheinbach
2009 Erneuerung der Giebelspitzen der Kirche St. Peter und Paul/ Höhr-Grenzhausen

Ausstellungen (Auswahl)

1999 -Grassimesse - Leipzig
2000 -Einzelausstellung / Keramikmuseum Staufen
-Schachengalerie - Oensingen - Schweiz
2001 -"Organisch, plastisch, fantastisch" / Keramikgalerie Faita - Hameln
2002 -deutsche und dänische Keramik / Bane Garden -Aabenraa - Dänemark
-Orangerie Schloss Rheda-Wiedenbrück
2003 -Galerie Hilde Holstein - Bremen
-"atypisch" / Galerie für angewandte Kunst - München
-"Gefäß und Plastik" / Galerie Barthels - Mönchengladbach
2004 -"Keramische Objekte" / Forum Keramik - Beckum
2005 -"Form und Zeichen" / Studiohaus Rosenthal - Hamburg
2006 -"Transformation" Galerie E105 - Bonn Endenich
- Galerie De Yard , Nijmwegen - Niederlande
- Galerie unter den Linden - Herzebrock Clarholz
2007 -Einzelausstellung / Galerie Montana - Apeldoorn - Niederlande
-Emslandmuseum, Schloss Clemenswerth
-"Zwischen Gefäß und Objekt", Einzelausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Oldenburg
2008 -"innen und aussen" / Keramikgalerie Faita Hameln
-"Sculptural Ceramics" / St.Joseph Galerie - Leeuwarden - Niederlande
-"Keramik trifft Glas"- Galerie der Stadtscheune in Otterndorf
2009 -"Skulpturale Formen" / Handwerksform Hannover
"Ceramique Allemande" / Bandol - Frankreich

Auszeichnungen

1995 Bundessieger im Wettbewerb "Die gute Form"
1996 2.Preis im Wettbewerb des Landes NRW "Junges Handwerk"
1999 Förderpreis der Stadt Offenburg
2002 -Design-Preis der Stadt Bochum / 3. Preis
-Förderpreis der Stadt Hanau im Wettbewerb "Die Vase"
2003 Honorable Mention /2. World Ceramic Biennale - Korea
2005 2. Preis / Euregio, Keramikmarkt Raeren
2006 1. Preis / Oldenburger Keramikmarkt

Arbeiten in öffentlichen Sammlungen

Landesmuseum / Karlsruhe,
Kreissparkasse Westerwald,
Keramion/ Frechen,
Nassauische Sparkasse / Wiesbaden,
München/ Pinakothek der Moderne ; Sammlung Adolf Egner,
Museum für Kunst und Gewerbe/ Hamburg,
Toepfereimuseum / Raeren,
Valencia-Museo Nacional de Ceramica ; Sammlung Adolf Egner,
International Ceramic Art Museum, Fuping, China