Verzeichnis aller Künstler

Foto: Udo Meissner

Elsa Töbelmann

1953 geborenen Bassum
aufgewachsen in Kirchweyhe bei Bremen
1974-78 Schmiedelehre in der Kunstschmiede Kerstan in Pattensen bei Hannover

Henning Greve

1954 geboren in Bonn
aufgewachsen in Bissendorf
bei Hannover
1975-79 Schmiedelehre in der Kunstschmiede Kerstan
in Pattensen bei Hannover
1980-98 Lehrtätigkeit (Schmieden) an der Hochschule für bildende Künste in Braunschweig Fachbereich Bildhauerei

Gemeinsame biografische Daten

seit 1979 gemeinsam selbstständig tätig, zunächst in der Bildhauerwerkstatt von Peter Greve (Vater von Henning Greve) in Bissendorf - Wietze
seit 1981 gemeinsame eigene Werkstatt in Wagenfeld
seit 1990 in Syke / Schnepke
seit 1998 überwiegend Arbeiten für den Außenbereich geschmiedet aus Edelstahl

"Ohne Titel"
2004
Höhe 1,70 m
Edelstahl geschmiedet

Arbeiten im öffentlichen Raum

1998 "Füllhorn" Rathaus Weyhe, in Leeste, Gemeinde Weyhe (Ankauf 2000)
9.11.1999 Gedenktafel für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus aus Syke Rathausplatz der Stadt Syke
5.12.1999 "Entfaltung" Figur mit Innenleben, Gemeinde Martfeld, Bruchhausen- Vilsen,
Juni 2002 " Säule des Wachstums" Bewegungsobjekt auf zwei Ebenen Fußgängerzone, im Südabschnitt, Stadt Verden
Dez. 2002 "Ausschwärmende Wünsche" Bewegungsskulptur Heiligenloh, Stadt Twistringen,
April 2003 Figur ohne Titel, Windobjekt Rathausplatz, Coulaines in Frankreich
August 2003 Aufrechte Figur Heiligenberg, Bruchhausen-Vilsen
April 2004 Wasserboje Amtmannteich am Vorwerk, Stadt Syke
19.3.2005 Gedenkstätte für die Opfer aus dem "Polenkinderheim" Barrien (Kinder von Zwangsarbeiterinnen) Edelstahl geschmiedet, Kompositionen aus 23 einzelnen Tafeln eine Tafel für jeden Säugling und jedes Kind das 1944 und 1945 im Heim ums Leben kam, durch das unmenschliche Regime des Nationalsozialismus Barrien, Stadt Syke
8.5.2006 Gedenkstätte für Zwangsarbeiter Edelstahl geschmiedet, 1,50 m mal 2,70 m zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus Friedhof Kirchweyhe, Gemeinde Weyhe
Juli 2006 Vielarmige Bewegungsskulptur Kreismuseum Syke, Stadt Syke
9.12.2006 Eröffnung des "Europa Gartens" im Hachepark , Stadt Syke ein Gesamtkunstwerk mit Symbolen zum Thema Europa, auf einer Fläche von 1,4 ha. Ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Syke und den Künstlern Professor Fritz Vehring, Andreas Frömberg, Henning Greve und Elsa Töbelmann, mit offenem Entwicklungsende