Zurück

Doris Bank

Kelche Gold
2009
handmodelliert und gedrückt aus schamottiertem Porzellan, bei 1260°C gebrannt, per Hand vergoldet
Größe: 12cm/14,5cm
Foto: Doris Bank/Klaus Sartorius
Ensemble Gold 2009 handmodelliert und gedrückt aus schamottiertem Porzellan, bei 1260°C gebrannt, per Hand vergoldet
Größe: 20cm
Foto: Doris Bank/Klaus Sartorius
Porzellan Vasen
2010
aus Porzellan gewalzt und gefaltet, bei 1260°C gebrannt
Größe: 20cm
Foto: Doris Bank/Klaus Sartorius
Porzellan light Schalen
Entstehungsjahr: 2010
Technik: aus Porzellan gewalzt und gefaltet, bei 1260°C gebrannt
Größe: 11cm - 24cm
Foto: Doris Bank/Klaus Sartorius
Keramik

Meine Keramiken sind schlicht in Form, Farbe und Dekor. Jedes Stück wird von mir per Hand modelliert, geformt, glasiert und dekoriert. An den meist unglasierten Aussenflächen lassen sich Texturen und Modellierspuren ertasten. Es entstehen organische lebendige Formen, die zum Berühren einladen.

Porzellan light

Nach vielen Versuchen und Rückschlägen ist es mir dank jahrzehntelanger Erfahrung gelungen dieses extrem transluzente Porzellan per Hand zu filigranen Objekten zu formen. Aus hauchdünn gewalzten Porzellanplatten werden so Schalen, Becher und Vasen gefaltet. Die dünnwandigen Gefäße lassen an den sich überlappenden Stellen faszinierende Licht und Schatteneffekte entstehen. Transparente Glasuren glänzen im Inneren der Objekte und werden vom Licht durchdrungen.

Porzellan Gold

Aus Porzellan handmodellierte Unikate in Natur oder mit feinstem Gelbgold von Hand vergoldet. Die seidenmatten Goldoberflächen bilden einen edlen Kontrast zum naturbelassenen Porzellanscherben. Die dekorierten Teller und Platten sind überzogen mit einer Struktur aus Gold, jeder Pinselstrich wird wie ein Goldfaden über den Teller gelegt. Diese luxuriösen Objekte sind lebensmittelecht und wasserdicht.

Doris Bank

geb.1964 in Bamberg
1983 - 1986 staatl. Berufsfachschule f. Keramik in Landshut
1986 - 1987 Keramikmodelleurin in der Porzellanindustrie
1987 - 1990 eigenes Zeichenbüro
1990 - 1993 staatl. Fachschule f. Keramikgestaltung, Höhr-Grenzhausen
1994 Architekturkeramik-Atelier, Motz-Schönhaber, Bad Soden
seit 1995 Keramikdesignerin in der Keramikindustrie, Scheurich Keramik Kleinheubach
seit 2000 eigenes Atelier in Miltenberg

Ausstellungen

2001 World competition of Arts & Crafts in KANAZAWA, Japan
Form 2002/2003Form 2002 Form aus Industrie und Handwerk, Tendence intern. Frankfurter Messe
2003 "atypisch" Ausstellung zum Designparcours München Galerie für angewandte Kunst, Pacellistraße
2004/2005 KERAMIK EUROPAS Ausstellung zum Westerwaldpreis 2004 Höhr-Grenzhausen
2005 WORLD CONTEMPORARY CERAMICS International Competition ICHEON World Ceramic Center/ KOREA
seit 2006 Messe Maison&Objet, Paris
2008 Angewandte Kunst im Aufbruch Konzerthaus, Karlsruhe
2009 Angewandte Kunst im Aufbruch Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken
2009 "zart" Angewandte Kunst der GEDOK KÖLN
2010 CERCO-ARAGÒN Contemporary ceramics Zaragoza,Espana
2010 SCHWARZ internationale Sommerausstellung Handwerkskammer Hannover