„Die Natur wirkt nie leer und nie bestimmt, immer geheimnisvoll und immer reich an Überfluss. Sie lässt dich immer etwas schauen und niemals alles.“
John Ruskin
Aus diesem Spannungsfeld entwickelt Claudia Westhaus bei ihren Naturbeobachtungen die Ideen für ihren extravaganten Schmuck. Dieser ist aus hauchfeinen, fast papierhaft anmutenden Silber- und Goldblechen von Hand geschmiedet.
Filigrane Elemente, Blätter und Strukturen verbindet sie zu oftmals hochkomplexen Geschmeiden, die für sie vor allem Licht, Leichtigkeit und Lebensfreude ausstrahlen. Wie in der belebten Natur scheinen ihre Stücke immer in Bewegung zu sein, sei es durch visuelle Effekte oder raffinierte Verbindungen einzelner Elemente. Es entstehen dabei oftmals vollständig frei bewegliche Schmuckstücke, die sich je nach Bewegung der Trägerin zu floralen Kaskaden formen.
Jedes ihrer Unikate erfordert in der Umsetzung große Erfahrung, Geduld und Einfühlungsvermögen um Form, Technik und Handwerk in Einklang zu bringen. Dabei blieb die klassisch ausgebildete Goldschmiedin auch während ihrer Ausbildung zur Designerin am Royal College of Art in London bei aller Experimentierfreudigkeit handwerklicher Tradition und Material treu.
1984- 1988 | Ausbildung zur Goldschmiedin in Hamburg |
1988- 1991 | Gesellenzeit in Hamburg |
1991- 1995 | BA(hons), First Class, Jewellery, Silversmithing & Allied Crafts London Guildhall University |
1996- 1998 | MA, Goldsmithing, Silversmithing, Metalwork and Jewellery Royal College of Art, London, Prof. David Watkins |
seit 1998 | selbständig als Goldschmiedin und Gestalterin in Hamburg tätig |
seit 2006 Kunstundhandwerkmesse, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg,
Ostholsteinmuseum Eutin,
Landeshaus Schleswig- Holsteinischer Landtag Kiel,
Galerie Brigitte Berndt, Regensburg
GEDOK München
Galerie Schmuckfrage Berlin
Lesley Craze Gallery London
2006 | „Das beste Einzelstück“, 50 Jahre Kunsthandwerk in Hamburg, Handwerkskammer Hamburg |
2005 | GEDOK Formart/Klaus Oschmann Preis für gestaltendes Handwerk |
1997 | Renaissance Art Award |
1995 | Jerwood Foundation Fashion Jewellery Award, British Jewellers‘ Association, Fashion Jewellery Award |
Royal College of Art
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
AdK | Arbeitskreis Kunsthandwerk Hamburg e.V. |
BAK | Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig- Holstein |