Technik bei allen Arbeiten: *Rakubrand bei 1020°, kupferoxidhaltige Glasur*
1954 | geboren in Gelsenkirchen, aufgewachsen in Bad Homburg |
1974 | Abitur |
1975-78 | Keramikerlehre bei Harald Meyer-Schönbohm, Aalen/Würth. |
1978 | Gesellenzeit bei Rudi Stahl, Höhr-Grenzhausen |
1978-81 | Studium Keramik-Gestaltung, Höhr-Grenzhausen bei Ernst Stauber, Wolf Matthes, Dieter Crumbiegel |
1981 | Examen |
1982 | Meisterprüfung |
1982-84 | Mitarbeit in verschiedenen Werkstätten |
1984 | Gründung einer eigenen Werkstatt in Bad Münstereifel |
1991 | Verlegung der Werkstatt nach Fischerhude |
1997 | Studienreise China |
1998 | Studienreise Nordindien |
1999 | Studienreise Korea und Japan |
2017 | Hamburg, GEDOK, „Farben des Feuers“ Hannover, Handwerksform „Zu zweit und nicht allein“ |
2016 | Höhr-Grenzhausen, Keramikmuseum Westerwald, „Feuerspuren“ |
2015 | Gees, NL, Beelden in Gees (Katalog) Kollmar, Galerie Klausener |
2013/10/07 | Hannover, „Staatspreis Niedersachsen“, (Katalog) |
2013 | Beverstedt, „25 Jahre Kulturhof Beverstedt“ |
2011 | Bremen, Wilhelm-Wagenfeld-Haus Buchholz, Galerie Brigitte Fehr |
2010 | Flensburg, Galerie Annedore Iversen |
2009 | Hannover, Handwerksform „Lichtspiele“, München, Galerie für angewandte Kunst, Worpswede, Galerie Netzel, Ahrenshoop, Galerie im Dornenhaus |
2009 | Höhr-Grenzhausen, Westerwaldpreis „Europäische Keramik“, (Katalog) |
2008 | Buchholz, Galerie Birgit Fehr Hannover, Handwerksform „Porzellan: Unikate und Editionen“, (Katalog) Bremen, Wilhelm-Wagenfeld-Haus, |
2007 | Lindern, Galerie Lindern Dötlingen, Galerie Stolle |
2012 und 2014 | Keramikpreis der Stadt Hanau |
2016 | Preis der Fachzeitschrift „Neue Keramik“ |
Keramikmuseum Berlin, Keramion Frechen, Sammlung Egner Köln/Valencia usw.
Mitglied Bundesverband Kunsthandwerk, Angewandte Kunst – AKB-Bremen
Artikel in „Neue Keramik“ 3/17