
Cathy Fleckstein
Geboren in Molsheim, F | ||
1973 - 75 | Studium der Germanistik und Romanistik in Straßburg und Kiel | |
1975 - 80 | Studium der Keramik bei Prof. Johannes Gebhardt an der Muthesius Kunsthochschule, Kiel | |
1980 | Examen | |
1981 | Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart | |
1982 - 89 | Lehrauftrag an der Muthesius Kunsthochschule, Kiel | |
1986 - 93 | Aufträge für Kunst im öffentlichen Raum: Stadthalle Neumünster, Arbeitsamt Heide, Grundschule Kiel | |
1986 | Mitglied der Gruppe 83 | |
1987 | Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler Deutschland | |
1987 | Betreuung des Keramik Centrums Kiel | |
1988 - 95 | Werkstatt in Rosdorf / Holstein | |
1991 | Vertretung von Prof. Johannes Gebhardt an der Muthesius Kunsthochschule, Kiel | |
1996 - 01 | Werkstatt in Kiel | |
Seit 2001 | Werkstatt in Preetz |
Der Schwerpunkt meines keramischen Schaffens liegt zur Zeit in der Herstellung von Bildplatten. Parallel dazu entstehen plastische Arbeiten, zu denen ich auch Gefäßformen zähle.
Die verwendeten Tone werden von mir manuell aus pulverförmigen, westerwälder Rohstoffen hergestellt. Ein grob schamottierter Steinzeugton dient als Untergrund für eine dünne Schicht selbst entwickelter Masse, die in unterschiedlicher Weise aufgetragen wird. Im Zusammenspiel mit Oxiden, Engoben und dem Brand (1280°C reduzierend im Gasofen) ist die jeweils verwendete Masse maßgebend an der Farbentwicklung beteiligt.
Meine Arbeiten begreife ich als Spiegelungen von inneren Prozessen und Befindlichkeiten im Austausch mit meiner Umwelt.
Es geht mir darum lebendige, natürlich wachsende Vorgänge nachzuspüren und in einem Zwiegespräch mit dem Material die Form entstehen zu lassen. Dabei stütze ich mich größten Teils auf das anregende Vorbild der Natur.
Cathy Fleckstein

65x37x2cm
Foto: Bernd Perlbach
Einzelausstellungen ab 1996
1996 | Kellinghusen, Museum Lübeck, Galerie El Sögel, Emslandmuseum - SchlossClemenswerth mit Karl Friedrich Korden | |
1997 | Würzburg, Galerie Temmes | |
1997 | Delft, NL, Galerie Terra Eckernförde, Museum | |
1998 | Frechen, Keramik-Galerie Bürkner mit Antje Brüggemann-Breckwoldt Kreuzlingen, CH, Galerie-Objekta mit Karl Friedrich Korden | |
2000 | Büchen, Priesterkate, Lauenburgischer Kunstverein mit Augustin M. Noffke, Katalog | |
2002 | Mönchengladbach, Galerie Barthels, "Raum und Fläche" mit Kyra Spieker Delft, NL, Galerie Terra | |
2006 | Marburg, Landgrafenschloß, "Keramik - zwei Positionen" mit Kyra Spieker, Katalog |
Auszeichnungen
1979 | Höhr-Grenzhausen, Westerwaldmuseum, Förderpreis. | |
1982 | Vallauris, F, 8. Internationale Biennale für Kunstkeramik, Preis der modernen Keramik. | |
1985 | Frechen, Keramikpreis der Frechener Kulturstiftung. | |
1986 | Genf, CH, Mitglied der Internationalen Keramikakademie. | |
1987 | Stipendium des Landes Schleswig-Holstein. | |
2001 | Kapfenberg, A, 2. Internationale Keramikbiennale, Preis in der Sparte Relief |
Arbeiten im öffentlichen Raum
1986 | Neumünster, Stadthalle | |
1992/93 | Heide, Arbeitsamt | |
1993 | Kiel |
Ausstellungsbeteiligungen ab 1997 (Auswahl)
1997 | Paderborn, "Keramik des 20. Jahrhunderts, Sammlung Welle", Katalog | |
1998 | Montpellier, F, Hôtel de Région, "Céramiques contemporaines" | |
1999 | Cismar, Kloster, "Stele, Torso, Gefäß", Katalog | |
2000 | New Delhi, Mumbai, Chennai, Bangalore, Calcutta, Indien, "Contemporary Arts and Crafts from Germany", Katalog | |
2001 | Tokyo, Seto, Shigaraki, Ebetsu, Hagi, Japan, "Deutsche Keramik 1900 - 2000" | |
2002 | Middelfart, DK, Keramikmuseum Grimmerhus, "Metamorphose" | |
2003 | Husum, Nordfriesisches Museum Ludwig-Nissen-Haus und Tønder, DK, Sønderjyllands Kunstmuseum, "Nord-Kunst - Schleswig-Holstein im 20. Jahrhundert", Katalog Gera, Museum für Angewandte Kunst / | |
2004 | Eutin, Ostholstein Museum / Darmstadt, Museum Künstlerkolonie / Stettin, P, Schloss der Pommerschen Herzöge, "Gruppe 83 - Deutsche Keramik" | |
2005 | Salzau, Landeskulturzentrum; "Deutsche Keramiker-Gruppe 83 und Gäste" | |
2006 | Höhr-Grenzhausen, Keramikmuseum Westerwald, "Deutsche Mitglieder der AIC" | |
2007 | London, Victoria and Albert Museum, Galerie Terra Delft in "Collect" |
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen
Berlin, KunstgewerbemuseumBerlin, Deutscher Beamtenbund - Kunstarchiv
Coburg, Veste
Düsseldorf, Hetjens Museum
Eckernförde, Museum
Frechen, Keramion
Frankfurt, Museum für Angewandte Kunst, Schenkung Dr. Gisela Freudenberg
Genf, CH, Museum Ariana
Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe, Sammlung Dr. Hans Thiemann
Höhr-Grenzhausen, Westerwaldmuseum
Kiel, Städtische Sammlung
Kiel, Landeskunstbesitz
Köln, Museum für Angewandte Kunst, Sammlung Adolf Egner
Icheon, Korea, World Ceramic Exposition Foundation
Lübeck, Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Marburg, Universitätsmuseum
Rotterdam, NL, Museum Boijmanns Van Beuningen, Sammlung Frans Koster
Saga, Japan, Prefectural Art Museum
Schleswig, Schloss Gottorf
Sögel, Emslandmuseum, Schloss Clemenswerth
Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum
Zürich, CH, Museum Bellerive
Bibliographie
Cathy Fleckstein - Keramische ObjekteMarburger Universitätsmuseum, 1987
ISBN 3-925430-09-1
Cathy Fleckstein - Keramik
Lauenburgischer Kunstverein, 2000
ISBN 3-932154-07-X
"Cathy Fleckstein - Spuren von Zeit"
Marburger Universtätsmuseum, 2006
ISBN 3-925430-47-4