Zurück

Carola Gänsslen

Vase, rot mit Gold, H 25 cm, 2014
Steinzeug, Brenntemperatur 1260°
Bemalung mit Aufglasurfarben
Brenntemperatur 750°
Foto: Thomas Franz
Schale, rot, D 42 cm, 2014
Steinzeug, Brenntemperatur 1260°
Bemalung mit Aufglasurfarben
Brenntemperatur 750°
Foto: Thomas Franz
Kanne, H 20 cm, 2012
Steinzeug, Brenntemperatur 1260°
Bemalung mit Aufglasurfarben
Brenntemperatur 750°
Foto: Thomas Franz
Schale, grün, D 36 cm 2014
Steinzeug, Brenntemperatur 1260°
Bemalung mit Aufglasurfarben
Brenntemperatur 750°
Foto: Thomas Franz
Becher, H 6-8 cm, 2016
Steinzeug, Brenntemperatur 1260°
Bemalung mit Aufglasurfarben
Brenntemperatur 750°
Foto: Thomas Franz
Espressotassen, 2015
Steinzeug, Brenntemperatur 1260°
Bemalung mit Aufglasurfarben
Brenntemperatur 750°
Foto: Thomas Franz
"Die Keramik erlaubt mir eine freie Arbeitsweise. Anfangs habe ich viel experimentiert. Über die Jahre bin ich ruhiger geworden. Ich habe für mich Standards entwickelt, eine Art Basis, von der aus neue Muster entstehen. Ich arbeite Tag für Tag. Und eins entwickelt sich aus dem anderen. In diesem Sinn gebe ich eigentlich auch keine neuen Kollektionen heraus. Das Neue passiert da, wo ich schon lange etwas gemacht habe.

Aus meiner Experimentierlust sind ganz eigene Muster und Techniken entstanden. Wenn ich zum Beispiel übereinandermale, werden die Farben nach dem Brennen wie durchsichtig. Auf den ersten Blick sieht mein Geschirr dann wie Porzellan aus, manchmal sogar fast wie Glas. Interessant finde ich, dass Kritiker, Interessenten, Kunden meine Arbeiten gerne mit exotischen Stücken vergleichen. Mal sagen sie, das sieht mexikanisch aus, mal, dass es sie an asiatische Arbeiten erinnert. Das geht so rund um den Globus. Ich verkaufe auch in Kuwait, in Dubai oder in den USA. Da gelten meine Keramiken allerdings als ausgesprochen europäisch.

Ich habe nie ein komplettes Service gemacht. Meine Teile sind eher Variationen, die Tassen zum Beispiel oder Einzelstücke, die mit anderen kombiniert werden. Wenn ich einen festlichen Tisch decke, nehme ich das weiße Porzellan meiner Mutter und stelle ein paar große und kleine Schalen dazu - oder die Dessertteller."

Carola Gänsslen

6. 2.1959 geboren am in Geislingen / Steige
1978 - 81 Keramiklehre bei Fritz Göllner in Besigheim
1982 - 85 Fachschule für Keramikgestaltung in Höhr-Grenzhausen 1986
1986 Meisterprüfung
3 Kinder ( geboren 1993, 1995, 1998 )

Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)

1985 Westerwaldpreis
1987 Richard-Bampi-Preis
1988 Triennale deutsch-finnisches Kunsthandwerk
Frankfurt-Helsinki-Hannover
Frechener Kulturpreis
1990 / 91 Deutsches Kunsthandwerk
Frankfurt-Leipzig-Hannover
1991, 93, 97, 02, 05, 06, 07 Form, Frankfurt
2006 Landesausstellung, Baden-Württemberg
2008 Landesausstellung, Baden-Württemberg
2009 Keramik Europas, Westerwaldpreis
2010, 2012Landesausstellung Baden-Württemberg

Auszeichnungen

1986 Förderpreis Rheinland/Pfalz, Belobigung
2006 Hessischer Staatspreis, 2.Preis
2008 Staatspreis Baden-Württemberg

Sammlungen

Keramion, Frechen
Museum für angewandte Kunst, Frankfurt
Sammlung, Adolf Egner