Meine Gefäßformen sind klar und reduziert. Nach dem ersten Brennen im Elektroofen erfolgt ein Rauchbrand oder Kapselbrand, bei dem die Objekte mit Metallsalzen getränkt, mit Pflanzenteilen, getränkten Tüchern oder auch Illustrierten umwickelt werden. So entstehen teils geplante, teils zufällige Bildwelten auf den Oberflächen, angesiedelt zwischen Naturalismus und Informel. Ein weiteres Gestaltungselement sind Fundstücke – verwitterte Hölzer und Äste bis hin zu ehemaligen Gebrauchsgegenständen – die als Symbole in den Arbeiten bewahrt werden.„Ich suche nach etwas, das ich noch nicht kenne und finde, was ich suche“. Die Ergebnisse können bei dieser Arbeit nicht Vollkommen sein. Das Unperfekte, das Nicht-Abgeschlossene, ein Fehler muss akzeptiert werden. Denn man hat nicht alles unter Kontrolle und muss bisweilen viel Akzeptanz für das Ergebnis aufbringen.
Angelika Jansen
1955 | geboren in Kempen am Niederrhein. |
1974 – 1978 | Studium für Design in Krefeld, Fachbereich Keramik-Design bei Professor Modigell und Professor Albrecht. Lebt und arbeitet in Brüggen/Niederrhein. |
Februar 1978 | Staatsexamen FHS-Niederrhein, Krefeld Produkt-Design | Keramik-Design |
Seit 1978 | Arbeit als selbstständige Designerin im eigenen Atelier. Seminartätigkeit in der VHS-Kempen, Gemeinschafts- und Einzelausstellungen im Kreis Viersen und darüber hinaus. |
November 1981 | Anerkennung als Künstlerin durch Gutachterausschuß der Fachhochschule Köln, Fachbereich Kunst und Design, Prof. Karl Marx. |
Seit April 1983 | in der Künstlersozialkasse versichert. |
Ab September 1984 | Umzug nach Niedersachsen. Gemeinsam mit dem Steinbildhauer Uwe Meints Aufbau eines Bildhauer- und Keramikateliers, Seminartätigkeit in der VHS-Helmstedt, Ausstellungen im Kreis Helmstedt, Restaurierungen von Zierziegeln für Fassaden (u.a. Rathaus Hamburg-Harburg, Erneuerung der Kreuzblumen am Pfarrhaus der Marktkirche, Hannover ), Entwicklung von Tierfiguren für den Außenbereich und Herstellung von Gebrauchsgeschirren..... |
Juni 1987 | Geburt des Sohnes Tillmann. |
Dezember 1995 | Umzug zurück zum Niederrhein, gemeinsames Atelier mit U. Meints. Entwicklung zur Objektkeramik und künstlerischen Einzelstücken. Beteiligung an verschiedenen Ausstellungen, Einzelausstellungen, Messen, Seminartätigkeit. Organisation des Brüggener Kunstherbstes 2006 und 2007. |
Seit 2009 | Nach privater und beruflicher Trennung Aufbau eines eigenen Ateliers in Brüggen. Arbeit im eigenen Atelier und in der stillgelegten Ziegelei Janßen&Söhne in Brüggen. |
Seit 2012 | Arbeit im Brüggener Atelier „Angelika Jansen Keramikdesign“ und im Nettetaler „Atelier van Eyk“ |
2009 | Ausstellung Keramiek-Kring-Limburg, Reuver-NL |
2010 | 5. Designmesse Frauenmuseum, Bonn |
2010 | Galerie Alte Weberei Rödingen, Titz-Rödingen |
2010 | Präsent10 , Ausstellung der GEDOK-Köln |
2010 | „Grenzüberschreitung“, Ausstellung Töpfereimuseum Langerwehe, KKL |
2011 | Ausstellung der Preisträger des EUREGIO Keramikpreis 2010, Burg Raeren-Belgien |
2011 | Keramikgalerie FAITA „HAUSGEISTER & GÄSTE“, Hameln |
2011 | Einzelausstellung „Irdene Feuergeburten“, Burg Brüggen-Ndrh. |
2011 | Galerie 3G, Sittard-NL |
2012 | Einzelausstellung „Gefäße als Objekte“, Burg Brüggen |
2012 | Ausstellungsbeteiligung ‘Inspiratie bloemen’ im Limburgsmuseum, Venlo -NL |
2013 | MANU FACTUM, 26. Landesausstellung Kunsthandwerk NRW |
2014 | Ausstellung im Töpfereimuseum Langerwehe Angelika Jansen vs Anton van Eyk † |
2015 | Einzelausstellung Galerie Emil G. Maul, Ladenburg |
2017 | MANU FACTUM, 28. Landesausstellung Staatspreis Kunsthandwerk NRW |
2017 | Einzelausstellung Kunstverein Bretten, Baden-Würtemberg |
2017 | Gemeinschaftsausstellung mit ArteFact-Willich (November 2017) |
2018 | Jahresausstellung zur 40 jährigen Selbstständigkeit (März 2018) |
2018 | Ausstellung „Reflexionen“ im Dt.Textilmuseum Krefeld, 22 Mitglieder der ADK-Niederrhein |
2018 | Einzelausstellung Töpfermuseum Duingen |
2019 | Werkschau Angelika Jansen Keramik |
2010 | 3. Preis beim EUREGIO-Keramikwettbewerb, B-Raeren |
2018 | Publikumspreis, Keramiktage Oldenburg |
2018 | 3. Preis beim EUREGIO-Keramikwettbewerb, B-Raeren |
2018 | Publikumspreis der Sonderausstellung „UNIKATE“ Düsseldorf |
Von 2002 - 2018 | Mitglied im niederländischen „Keramiek Kring Limburg“, |
seit 2014 | Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Kunsthandwerker NRW/Niederrhein. |
Teinahme MANU FACTUM in den Jahren 2005, 2007, 2013 und 2017.
Regelmäßige Beteiligung an der Messe für angewandte Kunst UNIKATE-Düsseldorf.
Seit 2008 regelmäßige Teilnahme am „Tag der offenen Töpferei“ der Keramikerinnung Nordrhein.
Ausstellung „Internationaler Frauentag“ Galerie im Park, Viersen 1998 (Katalog);
ART-Niederkrüchten 2002, Gemeinschaftsausstellung der Galerie HKV, Niederkrüchten (Katalog);
Design Messe 2010, Frauenmuseum Bonn (Katalog);
Keramiekgids Limburg, NL 2004-2005 und 2006-2008;
MANU FACTUM 2005, 2007, 2013 und 2017(Katalog);
Keramikführer für Deutschland, Österreich und Schweiz 2009-2011, 2012-2014, 2015-2017, 2018-2020;
KeramiekKringLimburg, Katalog zum 10-jährigen Bestehen der Stiftung;
Ausstellungskatalog, Angelika Jansen vs. Anton van Eyk, Museum Langerwehe, 2014;
Broschüre „Angelika Jansen Keramikdesign“ zur 40-jährigen Selbstständigkeit, 1978 - 2018;
Katalog zur Ausstellung „Reflexionen“ 2018 im Dt. Textilmuseum, Krefeld.